Modern, Sicher, Energieeffizient und Schallgedämmt -
für Ihren persönlichen Eingangsbereich.
Individuelle Haustüren aus Holz oder Aluminium, für gewerblich und privat.
Ihre Vorteile:
Jetzt Ihre neue Haustür online konfigurieren
Konfigurieren Sie hier Ihre neue Haustür frei nach Ihren Vorlieben und Gegebenheiten.
Konfigurator
Aluminiumtür Konfigurator
Eingangstüren aus Aluminium– zuverlässig, sicher, mit guter Wärmedämmung. Vielfältige Auswahl an verschiedenen Eingangstür-Modellen, ‑formen und ‑farben.
Konfigurator
Holztür Konfigurator
Holztüren besitzen nicht nur viel natürlichen Charme. Holztüren sind äußerst robust und stabil. Zudem verfügen sie über einen sehr guten Wärme- und Schallschutz.
Maßangefertigte Haustüren und Eingangsbereiche
Ob Büro, Ein- oder Mehrfamilienhaus, bestehende Häuser oder Neubau. Wir fertigen Ihnen eine hundertprozentig individualisierbare Haustür nach Ihren Vorstellungen und für fast alle Rahmenbedingungen.
Dabei entscheiden Sie, wie Ihr zukünftiger Eingangsbereich aussehen wird. Von modernen Türen mit Glas und LED-Beleuchtung, über doppelflügelige Türen bis hin zum antiken Landhausstil, sind uns beim Design und den Maßen Ihrer Haustür keine Grenzen gesetzt. Sie können zwischen verschiedensten Materialien wählen und Ihre Haustür mit modernsten Sicherheitsmechanismen ausstatten. Auch Briefkastenanlagen mit Klingeltastern für Mehrfamilienhäuser ist einbaubar.
Sicherheitshaustüren und Nachrüsten bestehender Haustüren
Neben individuellen Sicherheitshaustüren können wir Ihre individuelle Haustür auch mit Sicherheitsmechanismen versehen. Das Ergebnis ist eine WK/RC Sicherheitshaustür. Je nach Bedarf können Sie wählen, welchen Sicherheitsgrad Ihre Tür haben soll. Dies ist gerade für Unikate, historische oder denkmalgeschützte Haustüren interessant.
Tipp: Sicherheitshaustüren werden durch die KFW-Förderbank staatlich gefördert. Hierbei übernimmt der Staat 10% der Gesamtkosten für die Umrüstung auf eine Sicherheitshaustür. Mehr Informationen erhalten Sie bei uns!
Smarte Türschlösser & Zubehör
Ihnen stehen zudem eine Vielzahl innovativer Zubehörteile, wie z.B. Fingerprint-Öffnung, Handysteuerung, digitale oder automatisch abschließende Schlösser zur Verfügung. Selbstverständlich beraten wir Sie hier umfassend.
Unentschlossen?
Sprechen Sie jetzt mit einem Fachberater.
Wir vereinbaren gerne einen Termin, schauen uns Ihre Gegebenheiten vor Ort an und gehen detailliert auf Ihre Wünsche und Fragen ein.
Diese Fragen stellen unsere Kunden häufig
… Je nach Einsatzzweck und Preisklasse, stehen Ihnen unterschiedliche Materialien für Ihre Haustür zur Verfügung: Kunststoff, Aluminium, Holz und Holzaluminium.
Eine Kunststoffhaustür ist hierbei die günstigste Variante. Sie ist langlebig und unkompliziert, bietet aber nur wenig Individualisierungsmöglichkeiten. Eine Aluminiumhaustür ist wesentlich stabiler und wird deshalb häufig in Mehrfamilienhäusern eingesetzt, jedoch halten sich auch hier die Individualisierungsmöglichkeiten in Grenzen.
Holztüren lassen sich vollständig individualisieren und beinhalten eine Stahlrahmenkonstruktion, welche sie sehr sicher macht und ein Verziehen ausschließt. Holzaluminiumtüren besitzen eine Aluminiumschale auf der Außenseite. Dies macht Sie besonders widerstandsfähig und sicher. Auf der Innenseite zeigen Sie Ihr schönes Holzdesign. Dies wirkt gerade dann sehr einladend, wenn Sie Ihren Flur schon als Wohnbereich nutzen.
Trend-Haustüren: Haustüren mit „Trend“ Stil zeichnen sich durch ihr zeitloses Design aus. Sie kommen nie aus der Mode, sehen einfach und schlicht aus.
Moderne Haustüren: Moderne Haustüren arbeiten mit besonders eleganten Stilelementen, wie einer flächenbündigen Einarbeitung oder LED-Beleuchtung im Sockelbereich.
Landhausstil-Türen: Landhausstil-Haustüren fallen durch Ihr besonders authentisch wirkendes Antik-Design auf. Sie passen gut zu Gutshäusern, Fachwerkshäusern oder Herrenhäusern. Nach Außen passen sie sich dem Stil des Hauses an, sind aber mit modernster Technik ausgestattet.
… Neuanfertigung: Eine Neuanfertigung beginnt klassisch mit einer Beratung. Wir besprechen Ihr Anliegen und Ihre Wünsche. Sie erhalten eine Visualisierung Ihrer individuell konfigurierten Haustür und einen Kostenvoranschlag. Danach bestellen wir die Tür. Die Lieferzeit beträgt zwischen 6–8 Wochen. Die Montage erfolgt innerhalb eines Tages, Dauer ca. 8 Stunden. Die alte Türe wird von uns selbstverständlich ausgebaut und entsorgt.
… Nachrüstung: Nach einer genauen Begutachtung und Prüfung dahingehend, ob eine Nachrüstung möglich ist, holen wir Ihre Tür ab und bringen Sie zu uns in die Firma. Dort werden neue Schlösser und Beschlagtechnik mittels CNC Technik eingefräst. Ihre Tür wird also mit modernsten Sicherheitsmechanismen ganz nach Ihren Anforderungen ausgestattet. Danach montieren wir die Tür wieder bei Ihnen, stellen sie ein und machen ggf. weitere Anpassungen. All dies geschieht innerhalb eines Tages: Morgens holen wir die Tür ab, abends bauen wir sie wieder ein.
… Die preiswertesten Exemplare starten bei ca. 3.000 bis 3.500 Euro. Hinzu kommen ca. 500 Euro Einbaukosten.
… Die Kellertür ist die mit Abstand am meisten gefährdete Tür im Gebäude. Statistisch gesehen werden die meisten Einbrüche über eine Kellertür begangen. Daher empfehlen wir unseren Kunden einen Mindeststandard von WK/RC 2 für die Kellertür. Dies reicht aus, um Gelegenheitstäter fernzuhalten.
… Sobald ein Türzylinder zum Abschließen der Tür gedreht wird, fahren eine bestimmte Anzahl an Schließbolzen aus der Tür. Dadurch wird die Haustür fest verriegelt. Von einer Mehrfachverriegelung wird gesprochen, wenn die Tür drei oder mehr Schließbolzen besitzt. Die kleinstmögliche Mehrfachverriegelung ist also eine 3‑Fach-Verriegelung. Es gibt jedoch auch größere Varianten, wie z. B. 7‑Fach- oder 11-Fach-Verriegelung. Hierbei besitzt die Tür dann jeweils sieben bzw. elf Schließbolzen.
… Seit dem Jahr 2011 wurden mit der DIN EN 1627 europäische Normen zur Klassifizierung der Sicherheit von einbruchshemmenden Bauteilen definiert. Diese gelten auch für Türen. Die getesteten Haustüren werden in die Widerstandsklassen RC 1N bis RC 6 (Resistance Class) eingeordnet. RC 1N stellt die niedrigste Sicherheitsstufe dar, RC 6 die höchste. Jede Widerstandsklasse definiert hierbei eigene Anforderungen an die Werkzeugarten, denen die Haustür standhalten muss.
Zudem muss die Haustür für jede Sicherheitsklasse einen gewissen Zeitraum Einbruchschutz gewährleisten. Jeder Hersteller einer Haustür, welche mit einer Widerstandsklasse zertifiziert werden soll, muss mehrere Exemplare der Haustür an ein unabhängiges und akkreditiertes Prüflabor senden. Verliefen die Labortests erfolgreich, erhält die Haustür das Zertifikat der geprüften Sicherheitsklasse. Haustüren der Widerstandsklassen RC 2 und RC 3 finden am häufigsten als Einbruchschutz in Wohnungen und Häusern Gebrauch, RC 4 und RC 6 werden häufiger in besonders schutzbedürftigen Gewerbebereichen, wie z.B. Banken eingesetzt.
Haustüren der Widerstandsklasse RC 1N bieten hierbei mehr einen Schutz gegen körperlichen Vandalismus, wie z.B. den Versuch eine Tür einzutreten. Die Klassen RC 2/ RC 3 schützen zudem gegen typisches Werkzeug eines Einbrechers, wie z.B. Brechstangen, Schraubendreher oder Kuhfuß für einen Zeitraum von 3 bis 5 Minuten. Die Widerstandsklassen RC 4 bis RC 6 schützen gegen professionelles Einbruchwerkezug, wie z.B. Akkuschrauber, Schlagaxt, Sägewerkzeug (RC 4) bis hin zu schwerstem Gerät, wie z.B. Winkelschleifer, Stichsäge oder Schlagbohrer (RC 5, RC 6).
Die Widerstandsklasse RC 4 muss Einbruchschutz für 10 Minuten gewährleisten, die Klassen RC 5 und RC 6 15 bis 20 Minuten. Wichtig ist hierbei, dass ein Produkt mit Widerstandsklasse immer in einem passenden Umfeld eingesetzt werden muss. So muss eine Tür mit der Sicherheitsklasse RC 6 auch einen den Anforderungen der Sicherheitsklasse entsprechenden Türrahmen erhalten.